s’Theater

d’Nußdorfer Trachtler spuin 2025

BanditnBagasch

Die d’Nußdorfer Trachtler spuin das packende Stück „BanditnBagasch“. Mit Witz und Raffinesse entführt die Theatergruppe das Publikum in die Welt einer abenteuerlustigen Bande von Außenseitern. Freundschaft, Verrat und Mut – erleben Sie ein Theaterstück voller Humor und Spannung!

Darum geht’s

In ihrer düsteren Waldschänke „Zum hängenden Hansl“ rauben der schräge Wirt Hallimasch und seine Banditenfamilie mit größtem Vergnügen ihre Gäste aus. Immer mithilfe eines Schlaftrunkes, den ihre Nachbarin aus giftigen Schwammerl braut. Das war auch der Plan beim großkotzigen, wenn auch feschen Gauner Rupp von Reizker und seinem flinken Gehilfen Pfiff. Aber den Wirtsleuten unterläuft ein Missgeschick. Der arrogante Gast ist plötzlich… hoppala… tot. Dann taucht auch noch der Verbrecher Schlitzer-Vinz mit seiner dusseligen Rotlichtmadam auf, der mit dem Toten noch eine Rechnung offen hat. Aber wer ist der andere Kerl, der überraschend in der Schänke erscheint? Und warum sieht der runtergerissen aus wie die Leiche im Schuppen? Bloß nicht noch ein Bandit!

Kartenvorverkauf

Der offizielle Kartenvorverkauf ist am 22.03.2025 um 15.00 Uhr im Verkehrsamt. Ab Montag, 24.03.2025 können die Karten auch im Verkehrsamt Nußdorf gekauft werden. Vorbestellte Karten müssen während den Öffnungszeiten (Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr) im Verkehrsamt abgeholt werden. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Der Kartenpreis beträgt € 12,-.


 

Die Theatergruppe des Trachtenvereins ‚Alpenrose‘ Nußdorf e.V. kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Erstmals 1898 wurde der Einakter „Der Wilderer“ von Alois Bach einstudiert. Als dann 1956 der Saal des Vereinslokals „Sappl“ zu Fremdenzimmer ausgebaut und die Theaterbühne abgerissen wurde kam das Theaterspiel zum Stillstand. Alle inzwischen auf den Speicher gelagerten Kulissen wurden weggeworfen. Ebenso die Requisiten!

 

Neubeginn

s'Theater Nußdorf am Inn
„Der Ochsenhandel“ aus dem Jahr 2002

1992 als anlässlich eines Vereinsabends wieder mit den Theaterspiel mit vier Ausschussmitglieder Inge Bernrieder, Grete Antretter, Konrad Straßburger und Sepp Oberauer begonnen wurde. Der Einakter „DieTraumfrauen“ einstudiert von Anneliese Wagner wurde zur Aufführung
gebracht.

Nach dem großen Zuspruch wurde eine Theatergruppe gegründet und Sepp Oberauer zum Theaterleiter bestellt. Eine Kulisse wurde gebaut, die Saalbühne beim Schneiderwirt wurde vergrößert und ein Bühnenvorhang angeschafft. Bühnenlicht und Lautsprecheranlage gehören mittlerweile genauso wie ein reichhaltiger Fundus mit Requisiten zumTheater.